Spielpädagogik
Reiten fördert die Aufrichtung der Wirbelsäule, kräftigt Muskeln und Bänder, vor allem im Bereich des Rückens, der Schulter und der Hüfte, mobilisiert sämtliche Gelenke und hilft Haltungsfehlern vorzubeugen und Bewegungsdefizite auszugleichen.
Reiten schult sowohl Gleichgewicht als auch Koordination und erweitert Bewegungs- und auch Eigenerfahrung. Das Balancegefühl wird sensibilisiert und die Körpermitte entdeckt, auch die sensomotorische Entwicklung wird gefördert.
Die emotionale Kontaktaufnahme zum Pferd und die intensive Gruppendynamik beeinflussen das Verhalten positiv. Nur ein sicheres Kind ist auch ein selbstbewusstes Kind.